(Informationen zu Aktivitäten und Ereignissen aus den letzten Schuljahren finden Sie im Archiv.)
Sendeschluss bei Maus und Elefant
Nach einer tollen, von den Eltern organisierten Abschlussfeier am 28. Juni auf dem Gelände der Grube Adolf - ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam für den schönen Nachmittag - nahmen die Mäuse und Elefanten am 11. Juli endgültig Abschied von der Grundschule. Morgens trafen sie sich in ihren Klassen. Es wurden noch fleißig Unterschriften auf den T-Shirts gesammelt und die letzten Dinge eingepackt. Um 8.45 Uhr begann die Hofpause mit Eis für alle. Danach machten sich die Viertklässler gemeinsam mit ihren Paten - den Füchsen, Pinguinen und Zebras - auf den Weg zum bereits geschmückten Platz "An der Waidmühl".
Dort las Frau Ehrt die Geschichte vom "großen Platsch" vor. Danach verteilten die Paten ihre Abschiedsgeschenke als Erinnerung an die schöne gemeinsame Zeit. Nun kamen die Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten dazu. Bei einem Quiz gegen Vertreterinnen der Klassenpflegschaften gewannen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher souverän, wobei die Eltern sich ebenfalls toll geschlagen haben. Mit einem "Lächeln im Gesicht" sangen die Mäuse und Elefanten das Abschiedslied "Und wenn wir gehn". Die Zeugnisse wurden überreicht und schon kamen die Eulen, Marienkäfer, Drachen, Hunde, Ermännchen und Bären hinzu. Beim Tschüss-Lied und dem Winken mit Taschentüchern floss dann doch die eine oder andere Träne. Die ganze Schule bildete ein Spalier, um die Mäuse und Elefanten mit viel Getöse und zum Lied "Ferienzeit" vom Platz zu jagen.
Wir wünschen unseren Großen schöne Sommerferien und einen guten Start an den weiterführenden Schulen!
Ausflug in den Alsdorfer Tierpark
Zum Abschluss eines langen Schuljahrs und zum Abschied von Frau Winkler, der Klassenlehrerin der Hundeklasse, verbrachte die Hunde, Erdmännchen und Bären am vorletzten Schultag (10. Juli) bei bestem Ausflugswetter den Schulvormittag im Alsdorfer Tierpark.
Glücksmomente bei den Mäusen und Elefanten
In den letzten beiden Schulwochen hatten unsere Mäuse und Elefanten nochmal richtig Glück! Finanziert vom Lions Club Baesweiler/ Herzogenrath führte der Verein ax-o e.V. das Projekt "Glücksmomente" durch. Für einen ganzen Vormittag waren die Kinder in einer kleinen Gruppe unterwegs, spielten Kooperationsspiele mit Ralf, tanzten und entspannten mit Katja oder wurden kreativ mit Samuel. Um der großen Hitze am 2. Juli zu trotzen, bekamen die Elefanten reichlich Wasser und selbstgenähte Pulskühler.
Ein toller Abschluss für der Grundschulzeit!
Sport- und Spielefest
Bei schönstem Sonnenschein und zum Glück nicht zu heißem Wetter hat am Freitag, 4. Juli, unser diesjähriges Sport- und Spielefest stattgefunden. Es gab wieder viele tolle Spiele:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Schön war's!
Mini-Musical "Rabe Socke"
Am 2. Juni begeisterten die Kinder unseres Schulchors unter Leitung von Gaby Bayer-Ortmanns mit dem Mini-Musical "Rabe Socke". Es erzählt die Geschichte vom frechen Raben, der mit seinen Freunden im Wald Abenteuer erlebt. Dabei geht es um Freundschaft, ums Teilen und auch um das Lernen aus Fehlern.
Die Chorkinder unterstützt durch ehemalige und zukünftige Schulkinder, die Kinder der OGS-Flöten-AG und weitere Instrumentalisten begeisterten das Publikum, so dass es am Ende viel Applaus gab. Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Eltern, die im Hintergrund mitgeholfen und auch mitgesungen haben.
Nach tollen Auftritten beim Integrationsfest, der Burgweihnacht, dem Tag der offenen Tür, dem Richtfest, dem Burgfest und nun dem Mini-Musical geht ein ereignisreiches musikalisches Schuljahr so langsam dem Ende entgegen.
Wir bedanken uns für tolle Auftritte und den großen Einsatz unserer Chorleiterin!
22. Mai 2025 - Richtfest
15 Monate nach dem ersten Spatenstich im Februar 2024 wurde Richtfest gefeiert. Wieder waren neben Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian viele Gäste aus Verwaltungsvorstand, Verwaltung, Politik sowie dem ausführenden Architekturbüro, der Baufirma, der Zimmerei und der Schulkonferenz gekommen. Nach dem offiziellen Teil mit Reden vom Bürgermeister, dem Technischen Beigeordneten Franz-Josef Türck-Hövener, der Beigeordneten für Soziales, Bildung und Familie Renate Wallraff und der Schulleiterin Anika Ehrt war es so weit: in luftiger Höhe wurde der Richtspruch durch den Zimmermann gesprochen. Danach überreichte der Bürgermeister Frau Ehrt noch die Urkunde, die im nächsten Jahr schon einen Platz im neuen Gebäude erhalten soll. Für die musikalische Gestaltung des Festes sorgten die Kinder unseres Schulchors unter Leitung von Gaby Bayer-Ortmanns. Zur Feier des Tages gab es in der neuen "Mensa" Getränke und Häppchen. Auch für alle Schulkinder gab es anlässlich des Richtfestes eine leckere Überraschung: So läuteten wir das folgende lange Wochenende mit Eis für alle ein!
Ich schenk dir eine Geschichte - Cool wie Bolle
Zum Welttag des Buches am 23. April 2025 nahmen die Mäuse und Elefanten an der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" teil. Dazu machten sie sich nach den Osterferien auf den Weg in die Buchhandlung Schauenburg am Ferdinand-Schmetz-Platz, um ihre Buch-Gutscheine einzulösen. Bevor jedes Kind sein eigenes Exemplar von "Cool wie Bolle" bekam - herzlichen Dank an die Buchhandlung Schauenburg - wurden Sie nicht nur durch die Buchhandlung geführt, sondern durften dort in kleinen Gruppen die "Schnitzeljagd" zur Aktion machen. Als Belohnung gab es noch ein Buch für die Klassenbücherei.
Nach der MINT-Woche entstanden dann zu "Cool wie Bolle" tolle Leserollen. Den Kindern hat die Arbeit mit dem Buch und an den Leserollen viel Freude gemacht.
5. bis 10. Mai 2025
Vorlesewettbewerb
Auch in diesem Jahr fand im dritten Schuljahr wieder der Vorlesewettbewerb statt. Bei den Hunden, Erdmännchen und Bären wurden vier Klassensiegerinnen und zwei Klassensieger gewählt. Am letzten Schultag vor den Osterferien, dem 11. April, lasen die sechs Kinder der Schuljury, bestehend aus Frau Schipke, Frau Zimmer und Frau Thöneböhn, vor. Die hatte die schwierige Aufgabe, eine Schulsiegerin oder einen Schulsieger zu bestimmen. Unsere Schulsiegerin vertritt die Schule nun am 3. Mai in der Stadtbücherei Herzogenrath.
Wir gratulieren und drücken ganz fest die Daumen!
Aachen
Im Sach- und Kunstunterricht haben sich die Mäuse und Elefanten ausführlich mit dem Thema "Aachen" beschäftigt. Neben einem Arbeitheft reisten sie auch mit den "Zeitgeistern" durch den Aachener Dom und hörten so manche Aachener Sage. Im Virtuellen Klassenzimmer gab es ebenfalls Interessantes zu sehen. Außerdem hatte die Stadtbüchrei Herzogenrath eine tolle Bücherkiste zusammengestellt. Am 9. April konnten die Kinder ihr Wissen vor Ort bei einer Stadtrallye zeigen und erweitern. Im Kunstunterricht entstanden tolle Zeichnungen, Bilder und Scherenschnitte zu Aachener Sehenswürdigkeiten.
Peter Pan 2.0
Mit Begeisterung haben alle Schulkinder das Theaterstück "Peter Pan 2.0" im Forum der Europschule angesehen. Nachdem der für Ende Januar geplante Auftritt vom DAS DA-Theater krankheitsbedingt abgesagt werden musste, war die Freude am 11. März umso größer. Durch Peter Pantoleit und seine Freunde erlebten die Kinder, wie ihnen eine Stimme gegeben wird und dass es sich lohnt, für seine Rechte und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Die Viertklässler konnten sich zwei Tage später in einem Workshop mit Franziska Schmid von der Theaterpädagogik des DAS DA-Theaters nochmal in besonderer Weise mit dem Theaterstück und dessen Bezug auf ihre Lebenswelt befassen. Das hat auch richtig viel Spaß gemacht.
Karneval 2025
Auch in diesem Jahr wurde Karneval gefeiert. Am Fettdonnerstag kamen alle toll kostümiert und bunt geschminkt in die Schule. In den Klassen wurde gemeinsam gegessen, gesungen, gespielt und getanzt. Alle hatten viel Spaß. Kurz vor 11.11 Uhr führte Frau Ehrt die große Polonaise an. Diese endete auf dem unteren Schulhof, wo zum Abschluss noch gemeinsam getanzt und "Alaaf" gerufen wurde.
Lesewoche 2025
Vom 17. bis 21. Februar fand die diesjährige Lesewoche statt.
Von Montag bis Mittwoch wurde in jahrgangsgemischten Gruppen vorgelesen, gemalt, gebastelt und gerätselt.
Für das 1. und 2. Schuljahr wurden 10 Bücher vorgelesen, für das 3. und 4. Schuljahr gab es 9 Bücher und Vorleseangebote:
Bücher für das 1. und 2. Schuljahr | Bücher/ Vorleseangebote für das 3. und 4. Schuljahr |
Lichterland | Luise und der Austauschschüler |
Paula auf dem Ponyhof |
Die drei ??? und die Geisterlampe |
Ein Esel ist ein Zebra ohne Streifen | Der Zauberer von Oz |
Die drei ??? Kids: Geister in der Schule | Bitte nicht öffnen: Bssig! |
Wir können noch viel zusammen machen | Die drei ??? Kids: Verbrecheralarm |
Olchis aus Schmuddelfing | Das Aachener Märchenbuch |
Konrad Kröterich und die Suche nach... | Wir lesen englische Bücher |
Das NEINhorn und die SCHLANGEweile | Weil Tiger keine Affen sind |
Ritter Rost geht zur Schule | Vorstadt-Krokodile |
Snöfrid aus dem Wiesental: Der wahrlich wildbewegte Flug im Luftschiff |
Rund um die Vorleseangebote spielte das Lesen in allen Jahrgängen in und nach der Lesewoche eine besondere Rolle. So besuchten die Drittklässler die Pfarrbücherei. Die Viertklässler erstellten im Lernplan ein Lesetagebuch und stellten ihre Bücher den Paten vor.
Brezelgang 2025
Am 20. Januar fand der diesjährige Brezelgang der St. Sebastianus Schützenbruderschaft statt. Schon zu Unterrichtsbeginn bekamen die Füchse, Pinguine und Zebras Besuch von den Schützen, die von ihrer schönen Tradition und ihrem Verein erzählten. Später erwarteten alle OGS-Kinder und auch viele andere Schulkinder den Schützenzug auf der Hauptstraße. Belohnt wurde das Warten in der Kälte durch die leckeren Brezeln, die großzügig verteilt wurden. Auch in der Aachener Zeitung wurde vom Brezelgang berichtet.
Advent 2024
Martinszug 2024
Am 18. Nobember fand wieder unser Martinszug statt. Mit schönen Laternen zogen alle Schülerinnen und Schüler durch Merkstein. Erstmalig war auch das Kinderheim mit einer großen Gruppe von Kindern- und Jugendlichen dabei. Am Feuer angekommen wurde den Kindern die Geschichte von der Mantelteilung vorgespielt. Nach dem gemeinsamen Singen von "Lichterkinder" gab es für jedes Kind noch einen Weckmann und alle gingen zufrieden nach Hause. Am 19. November wurden nochmal Weckmänner geliefert - dieses Mal große, die in den Klassen geteilt wurden.
Halloween...
Autorenlesung in der Stadtbücherei
Am 18. September folgten unsere Viertklässler der Einladung von Frau Zimniak-Goeb in die Stadtbücherei. Dort fand für die Mäuse und Elefanten eine Autorenlesung von Simak Büchel statt. Der begeisterte die Kinder und ihre Lehrkräfte mit seiner lebendigen Lesung von "Ein Herz für Monster - Der Schattenschlinger". Dabei durften die Kinder auch selbst überlegen, wie sie sich den Bürgermeister und seine Frau vorstellen. Das zeigen die Bilder. Wir sagen DANKE für einen tollen Schulvormittag in der Stadtbücherei!
Freundebank
Mittlerweile erweitert die Wiese vor der Schule die Spielfläche während der Pause. Außer den Spielgeräten findet man dort auch zwei Bänke. Eine davon ist die "Freundebank". Zu ihr kann man gehen, wenn man niemanden zum Spielen findet. Vielleicht sitzt dort dann schon ein anderes Kind, das sich über Gesellschaft freut. :-)
Polizei in der Schule
Anfang September sind die Mäuse und Elefanten in die praktische Radfahrausbildung gestartet. Im Sachunterricht hatten sie bereits vor den Sommerferien begonnen, sich mit dem verkehrssicheren Fahrrad, Verkehrsschildern und Vorfahrtsregeln zu beschäfitgen. Mit der Unterstützung vieler Eltern und Großeltern ging es nun - begleitet von unserem Bezirksbeamten PHK Stefan Rosen bzw. dem Verkehrssicherheitsberater PHK Stefan Esser - mit Fahrrad und gut sitzendem Helm auf die Straße. Die Radfahrausbildung hat allen viel Spaß gemacht.
In der zweiten Woche der Radfahrausbildung war die Polizei ebenfalls zu Besuch bei unseren Erst- und Drittklässlern. Die Schulanfänger waren mit PHK Stefan Rosen zur "Erstbegehung" rund um die Schule zu Fußn unterwegs, das 3. Schuljahr wurde von dem Präventionsbeamten PK Manfred Breuer über die Gefahren an Bahnanlagen informiert.
Mit so viel polizeilicher Unterstützung fängt das Schuljahr gut an. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Großeltern, die uns auf der Straße unterstützt haben, damit Erstbegehung und Radfahrausbildung sicher ablaufen konnten!
Das erste Schulobst ist da!
In diesem Schuljahr werden wir wöchentlich mit jeweils zwei Kisten pro Klasse voller Snackgemüse und -obst beliefert. Gestern kamen die ersten Pflaumen, Möhren und Äpfel an, die in den Klassen mit viel Appetit verspeist wurden. Wir freuen uns über diese gesunden Fitmacher als Ergänzung zum Schulfrühstück!
Einschulung
Am Donnerstag, den 22. August wurden unsere Eulen, Marienkäfer und Drachen eingeschult. Viele Familien kamen bereits um 9.00 Uhr in die Kirche St. Willibrord, wo Gemeindereferent Mario Hellebrandt sie - auch im Namen von Pfarrerin Fischer-Bausch und Pfarrer Intrau - in einem Schulgottesdienst mit dem Thema "Aufbruch in ein neues Land" auf den neuen Lebensabschnitt einstimmte. Um 10.00 Uhr trafen sich dann alle Schulneulinge und ihre Angehörigen auf dem unteren Schulhof. Dort begrüßte Schulleiterin Anika Ehrt die neuen Schülerinnen und Schüler. Auch die Patenklassen kamen persönlich vorbei. Die Kinder der Hundeklasse 3a kamen als Buchstabenkobolde, die Bären aus der 3c sangen und tanzten das Lied "Alle Kinder lernen lesen" und von den Kindern der Erdmännchenklasse 3b gab es noch ein kleines Einschulungsgeschenk. Dann ging es mit den Klassenlehrerinnen Frau Schipke, Frau Zimmermann und Frau Nelis zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassenräume. Alle anderen Gäste wurden vom OGS-Team, der Sozialpädagogin und der Schulsozialarbeiterin mit Kaffee, Wasser und Keksen versorgt. Dabei konnten auch Fragen geklärt und Gespräche geführt werden. Nach ihrer ersten Unterrichtsstunde wurden die Kinder von einem Elternteil in der Klasse abgeholt. Mit Zeit für Fotos ging die Einschulungsfeier in der Schule zu Ende.
Spielgeräte auf der Wiese vor der Schule
Nach längerem Warten, aber pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs wurden eine Wippe und ein Balancierbalken auf der Wiese vor der Schule aufgestellt und von unseren beiden Testern für gut befunden. :-)
Damit steht der Nutzung in den Pausen oder in der OGS nichts mehr im Weg.
Das wird auch unsere Ersklässler freuen!