Die MINT-Woche im 1. und 2. Schuljahr
Bauernhof Meulenbergh
Die Kinder haben mit einem Forscherheft an einzelnen Stationen erkundet, welche Lebensmittel in ihrer Umgebung und vorallem bei Meulenberghs angebaut werden und was aus diesen Pflanzen hergestellt wird.
Zuckerrübenstation: Direkt am Feld wurden die Zuckerrüben und ihr Wachstum unter die Lupe genommen, Zuckerrüben verkostet und sich angeschaut, was daraus hergestellt wird.
Kartoffelstation: Der Kartoffelspeicher wurde erkundet und erklärt, die Pflanze und das besondere beim Einpflanzen besprochen. Hier werden hauptsächlich Kartoffeln für Pommes Frittes angebaut.
Rapsstation: Anbau und Ernte wurden besprochen und die Herstellung von Rapsöl aus den Samen der Pflanze, die in Schoten sitzen.
Weizenstation: Wachstum der Pflanze und Aussehen wurden besprochen. Aus Weizenkörnern wird Mehl hergestellt.
Außerdem wurden die Pferde, Hühner und Kaninchen besucht und die Maschinen des Hofes konnten erkundet werden.
Die MINT-Woche im 3. und 4. Schuljahr
Luft- und Raumfahrt
Exploregiomobil
Zum Thema "Boden - Lebensraum für uns alle" experimentierten die Dritt- und Viertklässler fleißig am Exploregiomobil.
Infosphere der RWTH Aachen
Zauberschule Informatik - Ein erster Einblick in die Welt der Informatik
Grube Adolf